top of page

Jahresrückblick 2016

Januar 2016

Dank des guten Wetters konnte fleissig am Bahnhof weitergebaut werden.

Februar 2016

Dank des milden Winters konnte stets am Bahnhof weitergearbeitet werden. Auch wenn sich der Winter Anfangs März mit etwas rauerem Wetter zurückmeldete, wurde wieder einige Meter Geleise verlegt.

März 2016

Impressionen vom März 2016

Mai 2016

Bei schönstem Wetter fanden dieses Jahr die 15. Zürcher Dampfmodellbahntage übers Auffahrtswochenende statt. Die zahlreichen Besucher konnten auch in diesem Jahr wieder etliche Modelle in der Ausstellung oder in Betrieb betrachten. Die Besucherzüge sowie auch die Festwirtschaft wurde von der Öffentlichkeit rege genutzt. Herzlichen Dank für Ihren Besuch sowie auch allen Helfern für ein gelungenes Fest.

Vom 14. bis zum 16. Mai 2016 feierte die Zürcher Museumsbahn (ZMB) ihr 20 jähriges Bestehen. Der DMC-CH war beim Fest im Sihlwald auch mit dabei und beförderte Gross und Klein auf der mobilen Anlage. Trotz teilweise heftigem Regenschauer fuhren über 1000 Gäste mit unserem Zug mit. Herzliche Gratulation der Zürcher Museumsbahn zum 20. Geburtstag!

Juni 2016

Es geht wieder weiter mit dem Anlagenbau...

Juli 2016

Die Hauptarbeit im Juli bestand aus der Restauration des ersten Teilstückes der Talstrecke. Die vielen Wurzeln unter dem Trassee haben die Strecke zu einer wackeligen Angelegenheit gemacht. Nun wurden Schienen und Unterbau sorgfältig zurückgebaut und die störenden Wurzeln entfernt, so dass bald das neue frisch hergerichtete Trassee wieder eingebaut werden kann. Der Rest der Strecke konnte am Juli- Fahrtag wie gewohnt und bei schönstem Wetter befahren werden.

August 2016

Die Revision der an der bestehenden Strecke geht weiter. Nun ist die Kurve nach der Bahnhofsausfahrt (Gleis 100) an der Reihe.

Am heissesten Samstag des Jahre wurden Gleis 100 demontiert, Altschotter ausgesiebt sowie das Rohtrasse für die Gleise 100 und 110 mit Spurerweiterung erstellt!

September 2016

3. & 4. September 2016

Bei idealem Wetter konnte am ersten Bautag im September voller Tatendrang weitergebaut werden. Nach der Quartalsversammlung am Freitag erschienen am Samstag zahlreiche Mitglieder zum Bautag. Die Hauptarbeiten konzentrierten sich auf das Erstellen der doppelten Ausfahrt, Gleis 100 & 101 mit der Spurerweiterung. Da Tags darauf der September Fahrtag stattfand, war das Ziel klar: Den Kreis zu schliessen um die Strecke bereit für den Fahrtag zu haben.

10. September 2016

Auch am zweiten Wochenende zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite, bei sommerlichen Temperaturen geht es mit dem Gleisbau weiter. Nachdem am letzten Wochenende die äussere Kurve mit der Nr. Gleiss 100 fertiggestellt wurde, ist nun der innere Bogen mit der Bezeichnung Gleis 110 an der Reihe. Wegen des engen Radius von nur 7.6m bzw. 8.6m haben die beiden  Bögen eine Spurerweiterung, damit auch längere Lokomotiven die Kurven befahren können.

17. & 24. September 2016

Weiter gehts mit der Stützmauer und den Anschlussgeleisen zurück in den Bahnhof.

Oktober 2016

Einweihung der 3.5 Zoll Strecke

Am Sonntag, 23. Oktober konnte Heinz Stutz mit viel Freude die 3½ Zoll Strecke zum ersten mal befahren. Die von Heinz gebaute Lok hat ihr Können bewiesen und fuhr zur Einweihung den Rundkurs gleich vier mal ab, problemlos schaffte die kleine Lok die Runde ohne Nachzufeuern! Mit dem geschlossenen 3½ Zoll Kreis ist ein weiterer Meilenstein im Bau unserer Anlage erreicht. Ein paar kurze Impressionen der Eröffnungsfahrt sind in den Filmchen unter den unterstehenden Links zu sehen.

Eine weitere Premiere ist auf den Bildern auch noch zu betrachten; Susi mit eigener Knoblauch.

Weiterbau der Anlage

Auch an der Anlage wurde fleissig weitergebaut, die Abschlussmauer für die Abstellanlage wächst und Bruno leistete "Basisarbeit" an den Weichen. Die Kontrolleinrichtung für Radsatzinnenmass wurden von Zeno gefertigt und an den Gleisen 21, 22 und 23 montiert.

Fahranlass in Langau am Albis

Am Sonntag 2. Oktober waren wir in Langau am Albis mit unserer mobilen Anlage unterwegs. Es war im wahrsten Sinne ein "Rundkurs", denn die gesamte Strecke hatte kein einziges gerades Schienenstück eingebaut. Der Kreis war auch dementsprechend kurz. Den Fahrgästen hatte es trotzdem Spass gemacht.

November 2016

Trotz kühlen Novembertemperaturen haben sich einige hartgesottene auf die Strecke gewagt um ihre Runden zu drehen. Natürlich wurde auch an der Strecke weitergebaut.

In Schwamendingen konnten noch einige Verbundsteine vor der Entsorgung gerettet werden, die Steine kann Fritz für den Bahnhof sehr gut gebrauchen!

Anlässlich des "Offenen Sonntag" in Küsnacht a.R. haben wir unsere kurze aber teils sehr steile Rundstrecke aufgebaut. Wegen der grossen Steigung brauchte es zusätzlich eine Schiebelok, bei schwerer Last sogar noch einen weiteren "Anschieber" mehr. Für uns ein gelungener Anlass mit vielen Fahrgästen zum Abschluss der Saison mit der mobilen Anlage.

Dezember 2016

Der Dampfmodellclub der Schweiz hat an der ausserordentliche GV anfangs Dezember beschlossen, die Dampflok BR 56 käuflich erwerben. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Maschine einwandfrei funktioniert. Bei der Probefahrt mitte Dezember konnte die Lok ausgiebig getestet werden, nach der bestandenen Probefahrt steht dem Kauf nichts mehr im Wege.

Neben dem alljahrlichen Jahresschlussessen wurde  auch im Dezember am Bahnhof weitergebaut.

Wir wünschem allen Betrachtern der DMC Homepage frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

bottom of page